Kommunalwahl in der Stadt Fürth

Unsere Kandidaten

Stephan Eichmann

Platz 1, OB-Kandidat, Rechtsanwalt, Espan

Mobilität betrifft jeden. Deshalb stehe ich für ein vernünftiges Miteinander von Auto, Bus und Fahrrad.

Kerstin Müller-Kittel

Platz 2, Schulleiterin, Vach

Eine moderne und zeitgemäße Ausstattung, die Bekämpfung der großen Raumnot sowie eine faire Verteilung der Gelder auf alle Fürther Schulen liegt mir besonders am Herzen!

Daniel Bayer

Platz 3, Informatik-Student, Südstadt

Ein Glasfaseranschluss für jeden Haushalt, Digitalisierung von Verwaltungsabläufen sowie moderne Hard- und Software für alle Bildungseinrichtungen sorgen für weniger CO2 dank sinkendem Pendler-Verkehr, glückliche Bürger und herausragende Schulen.

Johanna Mathes

Platz 4, Gesundheitsökonomin, Südstadt

Mein Einsatz für junge Familien in Fürth: Kinderbetreuungsplätze ausbauen und Chancengleichheit fördern!

Franz Fleischer

Platz 5, Geschäftsführer, Fürth-West

Zukunftssicher: Fürth braucht den Mittelstand mit Investitionen, Produkten Dienstleistungen, mit betrieblicher Aus- und Weiterbildung!

Claudia Zöllick

Platz 6, Volljuristin im ö.D., Poppenreuth

Ein barrierefreies Fürth ist mir ein großes Anliegen: Hilfestellungen für seh- und mobilitätseingeschränkte Bürger sowie uneingeschränkter Zugang für dringend benötigte Assistenzhunde!

Fabian Eggen

Platz 7, Angestellter in einer Steuerkanzlei

Den Unternehmensstandort Fürth gilt es weiterhin zu stärken. Auch der Weg in die Selbstständigkeit ist für ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.

Dieter Knapp

Platz 14, Rentner, Stadeln

Der wachsende Pflegebedarf für ältere Mitbürger sowie ihre soziale und kulturelle Betreuung verlangen ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept!

Unser Wahlvorschlag

  1. Stephan Eichmann
  2. Kerstin Müller-Kittel
  3. Daniel Bayer
  4. Johanna Mathes
  5. Franz Fleischer
  6. Claudia Zöllick
  7. Fabian Eggen
  8. Karin Vogel
  9. Robert Jungkunz
  10. Bartosz Jurkiewicz
  11. Edmond Kulhei
  12. Timo Häusinger
  13. Dr. Welf Raschke
  14. Dieter Knapp
  15. Theresa Marchl
  16. Daniel Richter
  17. Johannes Mederer
  18. Benjamin Seßner
  19. Elke Kulhei
  20. Christian Kulhei
  21. Norbert Eimer
  22. Dieter Witzsch
  23. Harriet Janke

Die Inhalte unseres Wahlprogramms kurz vorgestellt

Bildung und digitale Vernetzung

  • Glasfaseranschluss für alle Schulen und WLAN in jedem Klassenzimmer
  • professionelle Administration
  • digitale Endgeräte in ausreichender Anzahl, nach Anforderung der Schule
  • Bau eines 4. Gymnasiums für Fürth
  • Gerechte Verteilung der Gelder zwischen den Bildungseinrichtungen
  • Chancengleichheit durch frühkindliche Bildung verbessern
  • qualitativ und quanitativ bedarfsgerechter Ausbau der Betreuungsangebote
  • Garantierte Kindergartenplätze für alle Krippenkinder

Digital, für eine gesicherte Zukunft

  • flächendeckend schnelles Internet für alle Fürther Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen
  • 5G-Ausbau in Fürth
  • Informationsfreiheit und Open Data: Internetplattform für alle öffentlichen Dokumente und Informationen seitens der Stadt Fürth

Verkehr und Mobilität

  • Ausbau des Radwegnetzes
  • Ausreichend Parkraum in der Innenstadt für Anwohner und Besucher
  • Ausbau der Park & Ride Angebote
  • ÖPNV fördern – insbesondere durch bessere Taktungen
  • neue Verkehrswege im Fürther Norden

Urbane Lebensqualität – schöner Leben in einem grünen und umweltfreundlichen Fürth

  • Ausbau von Lärmschutzmaßnahmen an A 73, B 8 und den Bahnlinien im Stadtgebiet und Förderung privater Lärmschutzmaßnahmen,
  • Die Ausweitung von Tempo-30-Zonen in Wohngebieten und
  • Schaffung von Parkhäusern für Anwohner
  • Flussauen und Grünanlagen erhalten und ausbauen
  • Fassadenbegrünung öffentlicher Gebäude
  • Aufforstung und Überwachung des Baumbestandes im Fürther Stadtwald
  • Ideenwettbewerb zur Begrünung der Fußgängerzone
  • Einrichtung eines Stadtstrandes in Fürth mit Zugang zum Fluss
  • Erhalt der Kneipenkultur in der Gustavstraße

Wohnen in Fürth

  • Realisierung neuer Wohngebiete, insbesondere zur Schaffung von Wohnraum für Familien
  • bessere Flächennutzung durch Mehrgeschossbau
  • Sozialen Wohnungsbau erhalten
  • Stärkung des Tourismus durch gezieltes Marketing
  • ausreichende Beleuchtung zur Verbesserung der innerstädtischen Sicherheit
  • Stärkung der Polizei zum Erhalt Fürths als „sicherste Großstadt“
  • Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren

Kultur

  • das kulturelle Angebot, mit dem sich Fürther Bürgerinnen und Bürger aller Altersschichten identifizieren können, ist Verpflichtung für die Stadt, Kultur in vielfältiger Weise zu fördern und auszubauen
  • hierzu zählen neben Theatern, Museen u. ä. auch die zahlreichen Vereine, Sportangebote und Gaststätten sowie die Fürther Kärwa
  • Die Fürther FDP wird sich dafür einsetzen, dass Kultur in Fürth auch in Zukunft den notwendigen Stellenwert erhält

Stadtentwicklung

  • Ausweisung neuer Wohngebiete insbesondere für ein- und Zweifamilienhäuser, um jungen Familien auch künftig attraktiven Wohnraum bieten zu können
  • neue Gewerbeflächen sind erforderlich, um als Wirtschaftsstandort weiter attraktiv zu bleiben

Haushaltspolitik mit Vernunft

  • Schuldenabbau für künftige Generationen
  • Arbeitsplätze sichern – den Mittelstand, das Handwerk und Startups fördern
  • Ausbau von Gewerbeflächen
  • schnelles Internet für die Industrie 4.0
  • der Gewerbesteuersatz der Stadt Fürth muss konkurrenzfähig bleiben
  • Neugründungen vereinfachen – insbesondere durch digitale Angebote

Einkaufen in Fürth

  • Flexiblere Öffnungsmöglichkeiten für Geschäfte in der Innenstadt bei Großveranstaltungen auf der Fürther Freiheit oder der Kärwa
  • Beibehaltung der vier einkaufsoffenen Sonntage
  • Teilüberdachung der Zone vor der Neuen Mitte hin zur Schwabacher Straße

Teilhabe in allen Lebenslagen

  • Ausbau der frühkindlichen Bildungsangebote
  • aktive Teilhabe durch Etablierung eines Jugendparlaments
  • Ausweitung des Sozialpasses für einkommensschwache Familien und Hartz IV-Empfänger
  • seniorenpolitisches Gesamtkonzept entwickeln
  • Aufbau eines Sozialdienstes für alleinstehende ältere Mitbürger
  • Förderung seniorengerechten Wohnens
  • Barrierefreiheit in der Stadt Fürth verbessern
  • mehr Zugang für Assistenzhunde

Einig gegen Diskriminierung

  • Integration stärken, Vorurteile und Diskriminierung abbauen
  • Mit Bildung gegen Diskriminierung ankämpfen – unter anderem durch Sprachförderung
  • Schutz von sexuellen Minderheiten u. a. durch Aufklärungsprojekte in Schulen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Einfach per Mail an

info@fdp-fuerth.de