Kategorien
Allgemein

Einladung zur Weihnachtsfeier

Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 05.12.2019 um 19.30 Uhr im Gasthof Seerose, Weiherstraße 6, 90579 Langenzenn-Horbach statt.

Hier wird unter anderem Katja Hessel, MdB zur Mobilitätswende kurz Berichten und Ihren Fragen zu allen politischen Themen auf Bundes- sowie Landesebene gerne beantworten.

Kategorien
Allgemein

FDP-Ortsverband Fürth präsentiert bemerkenswerte Kandidatenliste

Der FDP-Ortsverband Fürth Stadt hat am 04.11.2019 seine Stadtratsliste der FDP für die allgemeine Kommunalwahl am 15.03.2020 aufgestellt.

Die demokratisch gewählte Liste zeugt nicht nur von der Vielfalt des FDP-Ortsverbandes Fürth Stadt. Es wurde auch auf eine paritätische Verteilung unter den Geschlechtern geachtet: auf den ersten sechs Plätzen sowie auf den nachfolgenden wechseln sich Frau und Mann ab.

Die vom FDP-Ortsverband Fürth-Stadt aufgestellte Stadtratsliste bringt mit ihren jungen Kandidaten, die den verschiedensten Berufen nachgehen, frischen Wind in die Fürther Stadtpolitik. Von jungen Müttern über Studenten der Informatik, Schulleiterinnen, Juristen, Handwerksmeistern bis hin zu erfahrenen Angestellten aus der Wirtschaft ist nahezu die gesamte Bandbreite der Fürther Bürger vertreten.

Dieses dynamische Team vieler Berufsgruppen und Altersschichten besetzt alle wichtigen Themenfelder von der Bildung über die Digitalisierung hin zur Kultur, dem Handwerk und der Umwelt und ist steht für erfrischende liberale Politik in der Stadt Fürth.

Ziel der FDP Fürth-Stadt ist es, mindestens 3 Stadträte zu erhalten. „Schnelles Internet, eine digitale und damit bürgernahe Verwaltung, oder auch das Ende der endlosen Staus im Fürther Norden oder in der Südstadt gibt es nicht mit dem aktuellen Stadtrat und der absoluten Mehrheit der SPD. Hier möchten wir als FDP mit unserer Vielfalt unsere Ideen und Kompetenzen einbringen“, so der Kreisvorsitzende Daniel Bayer, der auf Platz 3 kandidiert.

Übersicht der ersten Listenplätze:

  1. Stephan Eichmann
  2. Kerstin Müller-Kittel
  3. Daniel Bayer
  4. Johanna Mathes
  5. Franz Fleischer
  6. Claudia Zöllick

Bild der Kandidaten auf den ersten sechs Plätzen zum Herunterladen. Im Bild v.l.n.r.: Stephan Eichmann, Johanna Mathes, Daniel Bayer, Kerstin Müller-Kittel, Franz Fleischer, Claudia Zöllick

Kategorien
Allgemein

Aufstellungsversammlung für das Stadtgebiet Fürth

Wir laden Sie herzlich zu unserere Aufstellungsversammlung für unseren Wahlvorschlag zur Kommunalwahl im Stadtgebiet Fürth 2020 am Montag, den 04. November 2019 um 20.00 Uhr in das Gasthaus Wilhelmshöhe in der Wilhelmstraße in Fürth ein.

Kategorien
Allgemein

Einladung zum Liberalen Statgespräch am 19.09.2019 um 19:00 im Grünen Baum mit Katja Hessel (MdB)

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil am 10. April 2018 dem Gesetzgeber eine Frist bis zum 31. Dezember 2019 gesetzt, um die Grundsteuer verfassungskonform zu reformieren. Die Karlsruher Richter kamen zu dem Urteil, dass die gängige Praxis bei der Erhebung der Abgabe, die auf Werten für die rund 36 Millionen bebauten und unbebauten Grundstücke von 1935 im Osten und 1964 im Westen basiert, den Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz verletzt.
Das im Juni vorgelegte Grundsteuer-Reformgesetz sieht eine bundesweit einheitliche Berechnung der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer vor und räumt den Bundesländern durch eine sogenannte Öffnungsklausel eigene Gestaltungsmöglichkeiten ein, die besonders Bayern gefordert hat. Hierzu ist allerdings eine Grundgesetzänderung nötig, für die die Bundesregierung die Opposition braucht. Die FDP hält den Gesetzentwurf der Bundesregierung für bürokratisch und teuer. Daher hat sie einen Antrag in den Bundestag eingebracht.

Wie die Grundsteuerreform aus liberaler Perspektive aussehen könnte und ob die Grundsteuer überhaupt von Nöten ist, darauf möchte Katja Hessel, Mitglied im Finanzausschuss im Bundestag, beim liberalen Stadtgespräch eingehen.

Kategorien
Pressemeldungen

Mit Markus Vogel die Zukunft von Langenzenn gestalten

Langenzenn. Am vergangenen Donnerstag hat die FDP bei einer Ortsversammlung in Langenzenn Markus Vogel einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Langenzenn zur Kommunalwahl 2020 gewählt. Bereits mit seinem Wechsel zur FDP hat Markus Vogel ein Zeichen für die politische Fahrtrichtung in Langenzenn gesetzt.

„Ein tolles Signal an die jüngeren Menschen in unserem Land“ nennt dies auch der 23-jährige Kreisvorsitzende der FDP Fürth Stadt und Land Daniel Bayer, der die Versammlung geleitet hat. Inhaltlich möchte Markus Vogel Langenzenn fit für die Zukunft machen. Hierzu gehört unter Anderem eine solide Haushaltspolitik, die man in Langenzenn zur Zeit vergeblich sucht.

Gerade in Zeiten, in denen wir immer größer werdenden Herausforderungen vom Klima bis hin zur Wirtschaft gegenüberstehen, sei es notwendig, dass wir als Gesellschaft unsere innovative Kraft weiter nutzen, so der Kreisvorsitzende Daniel Bayer. Hier ist Markus Vogel der perfekte Kandidat in den Augen aller Mitglieder und Gästen an diesem Abend.

Gestärkt von einem engagierten Team mit Georg Ruf und Johannes Tiefel an der Spitze hat die FDP in Langenzenn somit die Weichen für die zukünftige Politik des Ortsverbandes in Langenzenn neu gestellt.
„Gemeinsam stark für Langenzenn!“ lautet das Motto zur Kommunalwahl.

Kategorien
Pressemeldungen

Alles Gute zum 90. Geburtstag von Hans Rößler!

Im Namen des gesamten Kreisvorstandes der FDP Fürth gratuliert der Kreisvorsitzende Daniel Bayer dem Ehrenvorsitzenden der FDP Fürth, Hans Helmut Rößler, zum 90. Geburtstag am 14. Juni 2019!

Hans Rößler wurde 1945 in Aussig im Sudetenland geborenen, aus seiner Heimat vertrieben und trat am 2. Mai 1946 in Eisenberg/Thüringen in die Liberal Demokratische Partei ein, nachdem eine Reihe junger Liberaler von der Besatzungsmacht verhaftet wurden.

Als ehrenamtlicher Jugendreferent seiner Partei wurde er im September 1948 wie zahlreiche seiner jungen Parteifreunde vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und in Weimar von einem Militärtribunal wegen seiner Kontakte zu seiner Partei in Westdeutschland und seinem Widerstand gegen die Kommunisten „in Ermangelung der Todesstrafe“ (in der Sowjetunion war für kurze Zeit die Todesstrafe abgeschafft), mit dem Vorwurf der konterrevolutionären Konspiration, der antisowjetischen Propaganda und der politischen Spionage zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nach 8 1⁄2 Jahren Haft im berüchtigten „Gelben Elend“ in Bautzen und der Festung Torgau erreichten Thomas Dehler und Hansdietrich Genscher seine Freilassung.

Hans Rösler wurde als ausgebildeter Industriekaufmann, der in seiner Geburtsstadt die Handelsakademie besucht hatte, in Nürnberg Geschäftsführer in einer Großhandlung tätig und wurde sofort wieder politisch in der FDP tätig. Er wurde Bezirks- und Landesvorsitzender der Jungdemokraten, der damaligen Jugendorganisation seiner Partei, auch Mitglied des Bundesvorstands, und nach dem Wiedereinzug der FDP in den bayerischen Landtag 1970, wo er den Wahlkampf mit Hamm-Brücher in Mittelfranken maßgeblich organisiert hatte, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Demokraten. Bereits 1969 hatte er den ersten Mitgliederentscheid in seiner Partei durchgesetzt, in dem es um die Unterstützung für die Wahl Heinemanns für das Amt des Bundespräsidenten ging. Als Vorsitzender des Grundsatz-Ausschusses war er verantwortlich für die Erarbeitung der „Grundsätze liberaler Politik“, die er gemeinsam mit dem Fürther Bundestagsabgeordneten Norbert Eimer und Dr. Puntsch, der Vorsitzenden der Thomas-Dehler-Stiftung formulierte. 1976 wurde Hans Rösler zum Hauptgeschäftsführer der bayerischen FDP berufen und übte dieses Amt 21 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 aus. Danach war der Bürger der Stadt Stein viele Jahre Vorsitzender des Kreisverbandes Fürth und ist Heute Ehrenvorsitzender der FDP In Mittelfranken und Fürth. Auch die Jungen Liberalen in Thüringen und der Thüringer FDP- Kreisverband Jena/Saale-Holzland wählten ihn zum Ehrenvorsitzenden.

Der Bundespräsident zeichnete Hans Rösler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 1. Klasse aus. Die bayerische FDP verlieh ihrem Mitglied, der derzeit in Bayern das Mitglied mit der längsten Parteizugehörigkeit von 73 Jahren ist, die Thomas-Dehler-Medaille in Gold.

Rösler ist seit 1964 seiner aus dem Sudetenland stammenden und nach dem Krieg Nürnberg beheimateten Frau Ursula verheiratet. Sein Hobby als Entspannung von der Politik ist altes Spielzeug, deswegen ist er auch Mitglied des Fördervereins des Nürnberger Spielzeugmuseums und Redaktionsmitglied einer Zeitschrift für altes Spielzeug.

Kategorien
Allgemein

Ein Landschaftsschutzgebiet ist ein Landschaftsschutzgebiet

Im Hinblick auf die Idee, für den Neubau des Schliemann-Gymnasiums an der Wolfsgruber-Mühle ebenfalls in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet zu bauen, sagt der Kreisvorsitzende Daniel Bayer:

Ein Landschaftsschutzgebiet hat seinen Namen nicht von ungefähr. Eine Bebauung verbittet sich aus meiner Sicht, nur weil es die Stadt Fürth verpasst hat, alternative Standorte zu prüfen.

Daniel Bayer, Kreisvorsitzender

Die FDP Fürth fordert seit vielen Jahren den Bau eines vierten Gymnasiums im Westen von Fürth. Für das Schliemann-Gymnasium ist die angrenzende Feuerwache ebenso mitzuverwenden.

Kategorien
Allgemein Pressemeldungen

Stephan Eichmann ist der Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters zur Kommunalwahl 2020 in Fürth

Stephan Eichmann ist am 22. Mai 2019 zum Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zur Kommunalwahl 2020 in Fürth gewählt worden.

Die FDP Fürth hat eine sehr lange Tradition – lange Jahre hat die FDP einen Oberbürgermeister und viele Stadträte in Fürth gestellt. An diese Tradition möchte die FDP Fürth bei der Kommunalwahl 2020 anknüpfen, und wieder mit einer eigenen Fraktion im Stadtrat vertreten sein.

Kategorien
Allgemein Pressemeldungen

Einladung zur Wahl des Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zur Kommunalwahl 2020 in Fürth

Wir laden alle kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserer Wahl des Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zur Kommunalwahl 2020 in Fürth ein:

Mittwoch, den 22. Mai 2019

um 19.00 Uhr

im Gasthaus Wilhelmshöhe, Wilhelmstraße 21, 90766 Fürth

Nutzen Sie die Gelegenheit, um unserem Kandidaten Ihre Fragen zu stellen!

Kategorien
Allgemein

Einladung zum Liberalen Stadtgespräch am Di., 30. April 2019

Wir laden Sie herzlich zu unserem Liberalen Stadtgespräch am Dienstag, den 30. April 2019 um 18.00 Uhr im Grünen Baum, Gustavstr. 34, 90762 Fürth ein.

Das Thema wird sein:

Tourismus, Fürth, Freude!

Sind fragen sich auch, wie der Tourismus im Bezug auf Fürth weiterentwickelt werden kann? Dann kommen Sie zu uns und diskutieren unter anderem mit unserem Stadtrat und einem Vertreter der Stadt Fürth.